Ausfüllen / Schattieren
Sind die Konturen zur Zufriedenheit fertiggestellt geht es an die Schattierungen und das Ausfüllen der dafür vorgesehenen Bereiche. Benutzt wird
WeiterlesenSind die Konturen zur Zufriedenheit fertiggestellt geht es an die Schattierungen und das Ausfüllen der dafür vorgesehenen Bereiche. Benutzt wird
WeiterlesenSobald die Vorlage auf das Holz aufgetragen ist kann der Brandkolben, mit der passenden Brennschleife bestückt, an den Strom angeschlossen
WeiterlesenNun geht es daran das Motiv mit einem Bleistift auf das Holz zu skizzieren. Dies kann freihand geschehen oder alternativ
WeiterlesenZu allererst wird die Schutzkleidung, also die Atemschutzmaske und die Schutzbrille, angelegt. Einige Hobbykünstler schätzen für größere Schleifarbeiten einen Gehörschutz.Das
WeiterlesenDie ersten Brandmalversuche sollten Anfänger auf Holz machen. Das für die Brandmalerei klassische Material ist relativ einfach zu bearbeiten und
WeiterlesenDas Arbeiten mit niedrigen Temperaturen ist zu bevorzugen. Der Grund liegt darin, das so entstandene helle Brandspuren leichter korrigiert werden
WeiterlesenBrandmalerei kann unendlich viele Gegenstände aus Holz, Kork oder Leder schmücken und zu einzigartigen Kunstwerken machen. Der Kreativität sind kaum
WeiterlesenAus gut geschliffenen Astscheiben lassen sich hervorragend Schlüsselanhänger für sämtliche Türen von Garage bis Keller basteln. Fortgeschrittene Brandmaler können sich
WeiterlesenEinfache Wäscheklammern aus Holz sind für das Brandmalen vielseitig einsetzbar. Die wohl bekannteste Variante ist die Holzklammer als Namensschild oder
WeiterlesenEine einfache Möglichkeit Untersetzer oder Schneidebretter aus Holz oder Kork zu verzieren ist mit Brennvorlagen zu arbeiten. Diese kann man
WeiterlesenWir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten.